Der Logistikimmobilien-Kongress in München stand unter dem Motto „Driver: Digitalisierung | Wanted: Immobilien und Flächen für die urbane Logistik“.
Natalie Weber
Rege diskutiert wurde über Logistikimmobilien für die Letzte Meile: Konsens war, dass es bislang kaum Beispiele für konkrete Umsetzungen gibt. Hindernisse sind nach wie vor die Flächenkonkurrenz im innerstädtischen Bereich, bestehende rechtliche Hürden in Bezug auf Ausweisung und Bebauungspläne sowie das hohe Preisniveau für entsprechende urbane Lagen.
Amazon, die als Vorreiter für innovative Ansätze in diesem Bereich gelten, prägten das Programm mit einem Vortrag zu Innovationen auf der Letzten Meile sowie der Besichtigung des zweistöckigen Logistikstandortes in Daglfing, von dem aus die Same Day-Belieferung durch Amazon Logistik im unteren Teil sowie die Distribution der Frischeprodukte durch Amazon Fresh im oberen Geschoss stattfindet.
Die Veranstaltungspausen wurden genutzt, um sich mit anderen Teilnehmern von Projektentwicklern, Beratungshäusern, Banken und Logistikdienstleistern auszutauschen und aktuelle Themen rund um Logistik und Immobilien zu diskutieren.
Haben Sie mehr Interesse an dem Thema Logistikimmobilien für die Innenstadtversorgung? Wir haben das Thema in diesem Blogbeitrag näher beleuchtet.