Der Kongress stand in diesem Jahr unter folgendem Motto: (Mehr-)Wert Immobilie! Automatisierung und Flexibilisierung schafft Kundennähe.
Julia Olivia Oechsler
Die Hypo Vereinsbank hat in diesem Jahr den zum 8. Mal stattfindenden deutschen Logistikimmobilienkongress in München ausgerichtet. Auch in diesem Jahr war LIP Invest unter dem Motto „(Mehr-)Wert Immobilie: Automatisierung und Flexibilisierung schafft Kundennähe“ zu Gast.
Felix Zilling, DLH Deutsche Logistik Holding, ging in seinem Vortrag auf folgende Themen ein:
Wie sieht die Immobilie der Zukunft aus? Sie soll nicht nur den Anforderungen der Mieter und Nutzer gerecht werden, sondern auch investorentauglich, finanzierbar und jederzeit nachnutzbar sein. Ein magisches Dreieck? Nein: Wenn alle Stakeholder miteinander kooperieren und kommunizieren sind alle Anforderungen erreichbar.
Angesichts weiter sinkender Renditen stellte Bodo Hollung, Geschäftsführer und Gesellschafter von LIP Invest, die Chancen und Risiken bei Investments in Logistikimmobilien dar.
Anschließend ging Bodo Hollung in einer Gesprächsrunde mit Thoralf Schuster-Gutjahr von DHL, Stephan Halling von der UniCredit Bank und Nicolai Soltau von Patrizia der Frage „Wie fasziniere ich die Bank und den Investor?“ nach.
Oft unterschätzte Fragen wurden dabei beleuchtet: