Johannes Otti
Die LogiMAT in Stuttgart ist die führende Branchenplattform für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement. Unter dem diesjährigen Motto „Intralogistik aus erster Hand: Digital – Vernetzt – Innovativ“ war die Nutzung moderner Technologien und Materialien vor dem Hintergrund von Logistik 4.0, dem Internet der Dinge (IoT) und der damit verbundenen Digitalisierung zentrales Thema.
Egal ob fahrerlose Stapler, neuartige Sortieranlagen, Software oder intelligenter Handschuh, die Aussteller nutzten die Chance, Innovationen und Weltneuheiten zu präsentieren. Viele der vorgestellten Produkte leisten ihren Beitrag zu sichereren und effizienteren Prozessen, zur flexibleren Anpassung an Veränderungen und somit zur ganzheitlichen Steigerung der Produktivität in der Intralogistik. Eine gelungene Veranstaltung, um sich über aktuelle technische Themen und deren Einsatzmöglichkeiten in der Logistikpraxis zu informieren.
Auch wenn Digitalisierung in der Logistik bereits seit einiger Zeit diskutiert und auch umgesetzt wird, zeigten sich auf der LogiMAT ganz neue Ansätze: So werden die Entwicklungen vor allem durch Innovationen in der Sensortechnik, der Bildverarbeitung und der IT getrieben. Autonome Pickroboter können mittlerweile bereits menschliche Handgriffe nachahmen und für Kommissionierprozesse in der Praxis eingesetzt werden. Durch künstliche Intelligenz sollen nicht nur die Bewegungen des Menschen, sondern auch Denkmuster übernommen und damit Entscheidungen automatisiert werden. Insgesamt ist deutlich geworden: Die Automatisierung wird weitergehen, Prozesse werden noch flexibler und die IT als verbindendes Element ist bereits unersetzlich.